Schule und Umwelt
Unter Schule und Umwelt haben wir Informationen für Schüler, Eltern und Lehrer bereitgestellt. Unsere Anregung, tragen Sie z.B. durch entsprechende Anträge in den Schulgremien mit dazu bei, das der Umweltgedanke in den Schulen mit in die Leitziele aufgenommen wird und dass sich die Schule an Umweltprojekten wie z.B. "Schule der Zukunft" - "Energiesparen an Schulen" - "Umweltaudit" beteiligt.
Eine Möglichkeit wäre z.B. nach den Zeugniskonferenzen für die Jahreszeugnisse eine Projektwoche durchzuführen.
Fridays for Future - Mögliche Aktivitäten
Der Protest von Schülerinnen und Schülern in Sachen Klimaschutz hat bereits positive Auswirkungen auf die Politik. Die Schülerinnen und Schüler fordern zu Recht aktives Handeln in Sachen Klimaschutz. Um glaubwürdig diese Forderungen zu untermauern ist es allerdings notwendig, selbst mit gutem Beispiel voran zu gehen. Man kann sich nicht für den Erhalt des Hambacher Forstes im Braunkohlerevier einsetzen und zu Hause Braunkohlestrom einkaufen.
Eine Möglichkeit wäre es auch in der Schule etwas zu erreichen und einmal die Stromverbräuche dort zu überprüfen und nach Einsparmöglichkeiten zu suchen. Eine weitere Aktion wäre z.B. einen Antrag an die Schulleitung oder die Schulkonferenz zu stellen, dass auf allen Schulcomputern die Suchmaschine Ecosia installiert wird. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin investiert große Teile der Einnahmen in Klimaschutzprojekte. Link:
Weitere Information zur Suchmaschine Ecosia gibt es bei Wikipedia - siehe auch Pressebericht BUND Lemgo
Projekt Gemüse-AckerdemieIn der Gemüse-Ackerdemie lernen Kinder, wo Lebensmittel herkommen, wie diese angebaut werden und wie man bewusst mit ihnen umgeht. Denn dieses Wissen geht mehr und mehr verloren. Die Ackerdemi will dies ändern. Die Kinder ackern dabei mit Kopf, Herz und Hand sowie selbstbestimmt. Sie lernen die Grundlagen des Gemüseanbaus und bekommen direkte Rückmeldung in Form der Ernte. |
|
Schule der Zukunft – ein Projekt in NRWDie Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" bietet die Möglichkeit für Schulen, Kitas, außerschulische Partner und Netzwerke für Inhalte, die für Gegenwart und Zukunft bedeutsam sind, zu sensibilisieren, Arbeitsweisen zu vermitteln, die die Gestaltungskompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern, Kooperationen und Vernetzung mit vielen außerschulischen Partnern zu unterstützen und für die Projekte im Bereich BNE ausgezeichnet zu werden. Umfangreiche Informationen zum Projekt (Leitfaden etc.) gibt es auf den Internetseiten der Natur- und Umweltschutzakademie NRW |
|
Schulstart für den blauen EngelDie trendigen Recyclingschulhefte mit dem Blauen Engel sind Klima- und Ressourcenschutz in einem! Diese Botschaft sendet das Umweltzeichen mit der Aktion "Schulstart für den Blauen Engel" an die 12 Millionen Schülerinnen und Schüler in Deutschland - gemeinsam mit Handel und Herstellern. Zwei Jahre nach dem Start hat sich die Aktion, die Kindern und Jugendlichen Sinn und Spaß am nachhaltigen Konsum vermittelt, erfolgreich etabliert. Weitere Informationen zum Projekt findet man unter: http://www.blauer-engel.de/de/verbraucher/aktion-schule/index.php Der BUND Lemgo unterstützt die Aktion auch mit Hintergundinformationen zum Einsatz von Recyclingpapier: |
![]() |
- Zum Thema Umweltbildung gibt es diverse Informationen des BUND. Siehe unter: Umweltbildung im BUND
Für Schüler und Lehrer, sowie sonstige Interessierte im Bereich der Umweltbildungsarbeit bieten wir nachfolgend Links zu Internetseiten an. Bei den Bildungsservern der Länder gibt es allerdings noch nicht überall Umweltmaterialien im Angebot.
Als Anregung für Schulen wurden auch beispielhafte Schulprojekte und Internetseiten zu Umweltaktivitäten von Schulen aufgenommen. Ergänzende Links nehmen wir gerne auf.
Bildungsserver und Umweltbildungsangebote der Länder |
|
Land/Bundesland |
Internetadresse |
Baden-Württemberg |
www.schule-bw.de |
Bayern |
|
Berlin |
www.umweltbildung-berlin.de |
Brandenburg |
|
Bremen |
|
Hamburg |
|
Hessen |
lernarchiv.bildung.hessen.de |
Mecklenburg-Vorpommern |
www.mecklenburg-vorpommern.eu |
Niedersachsen |
|
Nordrhein-Westfalen |
|
Nordrhein-Westfalen |
|
Rheinland-Pfalz |
|
Saarland |
|
Sachsen |
|
Sachsen-Anhalt |
|
Schleswig-Holstein |
|
Thüringen |
|
|
|
Österreich |
|
Schweiz |
http://www.education21.ch |
BUND-Jungend |
|
|
|
|
|
Private und sonstige Umweltinformationen für Schulen |
|
Bioland-Umweltunterrichtsmaterialien |
|
Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung |
|
Energie und Umwelt |
|
Initiative 2000 plus - Schulmaterialien aus Recyclingpapier |
|
Natur erleben, erfahren und verstehen - Angebote der Jugendherbergen |
|
Umwelt und Natur in SH |
|
Umweltschule in Europa |
|
Umweltstation Iffens |
|
Umweltschulen, Umweltprojekte und -informationen von Schulen |
|
Grundschule Göhl |
|
Umweltschulen |
|
Schule der Zukunft NRW |