Naturschutz
Die vollständige Erhaltung unserer Tier- und Pflanzenwelt ist Ziel von Maßnahmen des BUND. Vorraussetzung ist dabei der Erhalt der Ökosysteme und ihrer Vernetzung. Nationalparks schaffen dabei Rückzugsgebiete in der sich die Natur nach ihren eigenen Gesetzen entwickeln kann. Aber auch in unserem direkten Umfeld sollten wir dafür sorgen, das heimische, standortgerechte Pflanzen zum Zuge kommen, damit die Tierwelt genügend Nahrung und Schutz findet.
Die Situation der Tier- und Pflanzenwelt wird dokumentiert auf den sogenannten "Roten Listen". Hier der Link zu den Roten Listen NRW - Link Rote Listen NRW
Im Internet gibt es inzwischen eine Vielzahl von Darstellungen zu Tier- und Pflanzenarten. Nachfolgend eine kleine Auswahl mit den entsprechenden Links. Darstellungen zu Vögeln finden Sie auf unseren Internetseiten unter Vogelschutz.
Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1888 Otto Wilhelm Thome Band 3 |
![]() |
Köhlers Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen und kurz erläuterndem Texte Franz Eugen Köhler Gera 1883-1914. |
![]() |
Naturgeschichte des Pflanzenreichs nach dem Linné'schen System 54 fein kolorierte Doppelfoliotafeln mit über 650 naturgetreuen Abbildungen Texte nach Prof. Dr. G. H. v. Schuberts Lehrbuch der Naturgeschichte neu bearbeitet von Dr. Moritz Willkomm caliban.mpiz-koeln.mpg.de |
![]() |
Deutschlands Flora in Abbildungen (1796) |
![]() |
Die Orchidaceen Deutschlands Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz (1894) Max Schulze |
![]() |
Index of 4246 botanical images taken by Kurt Stüber using a Sony MAVICA MVC-FD91 digital camera |
![]() |
Spuler, Arnold Link: "Die Raupen der Schmetterlinge Europas" Stuttgart 1910 |
![]() |
Floericke, Kurt Link: |
![]() |
Internetdarstellungen zu Tierarten
FAUNA GERMANICA (1908) Die Käfer des Deutschen Reiches Band I bis V Edmund Reitter 1908 |
![]() ![]() |